Verzerrte Sichtweisen - Syrer bei uns : von Ängsten, Missverständnissen und einem veränderten Land / Kristin Helberg.

Bibliographic Details
Main Author: Helberg, Kristin, 1973-
Language:German
Published: Freiburg : Herder, [2016]
Subjects:
Physical Description:269 pages ; 22 cm
Format: Book

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mi 4500
001 in00005620892
005 20220616155027.0
008 161007s2016 gw b 000 0 ger d
016 7 |a 109856992X  |2 DE-101 
020 |a 9783451311574  |q (hd. bd.) 
020 |a 3451311577  |q (hd. bd.) 
020 |z 9783451807565  |q (online) 
024 3 |a 9783451311574 
035 |a (OCoLC)960194727 
040 |a OHX  |b eng  |c OHX  |d UIU  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d OCLCF  |d STF  |d EEM  |d UtOrBLW 
043 |a e-gx---  |a a-sy--- 
049 |a EEMR 
050 1 4 |a HV640.5.S97  |b H45 2016 
072 7 |a HT  |2 lcco 
100 1 |a Helberg, Kristin,  |d 1973-  |0 http://id.loc.gov/authorities/names/n2013033864 
245 1 0 |a Verzerrte Sichtweisen - Syrer bei uns :  |b von Ängsten, Missverständnissen und einem veränderten Land /  |c Kristin Helberg. 
260 |a Freiburg :  |b Herder,  |c [2016] 
300 |a 269 pages ;  |c 22 cm 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a unmediated  |b n  |2 rdamedia 
338 |a volume  |b nc  |2 rdacarrier 
583 1 |3 copy1  |a Committed to retain  |c 20200101  |d 20341231  |f MI-SPI  |u http://www.mcls.org/engagement/mi-spi/  |5 MiEM 
500 |a Journalistic report. 
504 |a Includes bibliographical references. 
505 0 0 |t Vorbemerkung : ein verändertes Land --  |t Damaskus, Aleppo, al-Raqqa : ein Staat löst sich auf --  |t Wie ich von einer Nahostkorrespondentin zur "Syrien-Expertin" und "Expertin für Syrer" wurde --  |t Syrien historisch : ein kurzer Blick zurück --  |t Stabilität durch Grabesruhe : Vater Assad --  |t Wirtschaftliche Öffnung und politische Denkverbote : Bashars erstes Jahrzehnt --  |t Aussenpolitischer Druck, Zusammenhalt im Innern --  |t Von der Revolution zum Stellvertreterkrieg --  |t Verlassenes Volk, zerfallendes Land : Syrien heute --  |t Zivilisten schützen und versorgen : eine Lösung ist möglich --  |t Syrer bei uns : Warum wir Angst haben und uns missverstehen --  |t Tücken des Alltags : Aufeinander zu oder aneinander vorbei? --  |t Ein Griff in die Klischeeschublade : Vorurteile, Rassismus und SchwarzWeiss-Denken --  |t Umarmen, küssen oder Hand aufs Herz : Wie viel Nähe wollen wir? --  |t Ich und wir : der Einzelne und die Gemeinschaft --  |t Von Familiengefügen und Kindererziehung, Grosszügigkeit und moralischer Flexibilität --  |t Wie eine Gesellschaft aus Individuen entsteht --  |t Gerne alleine oder unfreiwillig einsam --  |t Meins oder unseres : Wem gehört was? --  |t Zu Hause viel los : Privatsphäre und Gastlichkeit --  |t Mülltrennung, Tierliebe und die Missachtung des öffentlichen Raumes --  |t Planlose Orientierung : Nur nicht unter die Räder kommen --  |t Männerherrschaft, selektive Korantreue und Feministinnen mit Kopftuch --  |t Liebe, Sex und Doppelmoral --  |t Auch wir sollten ehrlich sein --  |t Medial vermittelte Bilder und der Westen als Projektionsfläche --  |t Respekt vor dem "Nein" muss gelernt werden --  |t Die Frau als Objekt und Sexismus im Alltag --  |t Mit patriarchaler Interpretation brechen, den Koran zeitgemäss auslegen, neue Allianzen knüpfen --  |t Ausbeutung und Missbrauch, Teilhabe und Solidarität : Unser Verhältnis zum Staat --  |t Die Angst vor Uniformierten, wasta und der Traum von Gerechtigkeit --  |t Studieren und arbeiten : Steine auf dem Weg --  |t Föderalismus und Verteilung : Wer kriegt was und geht wohin? --  |t Das Missverständnis vom reichen Deutschland und die Entdeckung des Sozialstaats --  |t Dazugehören : Sprache lernen und Geld verdienen --  |t Mut zum Bekenntnis : Was jetzt zu tun ist : und was nicht --  |t Germanen-Gen oder Grundgesetz-Deutsche? --  |t Wo Panikmache auf fruchtbaren Boden fällt --  |t Freiheit braucht Toleranz --  |t Das "jüdisch-christliche Abendland" als Kampfbegriff --  |t Gemeinsame Wurzeln : vergessen und verdrängt --  |t Warum wir den Islam überschätzen --  |t Vom Terror nicht erschüttern lassen --  |t Syrer bei uns : ein 7-Punkte-Programm --  |t Punkt 1 : Probleme ehrlich benennen --  |t Punkt 2 : Einwanderung, aber richtig --  |t Punkt 3 : Weg vom Gesetz, hin zum Vertrag --  |t Punkt 4 : Zauberformel Patenschaft und viele gute Ideen --  |t Punkt 5 : Normalisieren und sichtbarer machen --  |t Punkt 6 : Auf dem Kopf und in der Schule --  |t Punkt 7 : Mutig voran mit "Vielfalt in Einheit" --  |t Syrienkarte --  |g Quellenverzeichnis --  |g Weiterführende Literatur. 
650 0 |a Syrians  |z Germany.  |0 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85131719 
650 0 |a Refugees  |z Syria.  |0 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85112299 
650 0 |a Refugees  |z Germany  |x Social conditions.  |0 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh2008110583 
651 0 |a Germany  |x Emigration and immigration.  |0 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85054504 
650 7 |a Emigration and immigration.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst00908690 
650 7 |a Refugees.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01092797 
650 7 |a Refugees  |x Social conditions.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01092844 
650 7 |a Syrians.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01141359 
651 7 |a Germany.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01210272 
651 7 |a Syria.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01208757 
776 0 |z 9783451807565 
776 0 |w (GyWOH)har160472036 
907 |y .b12102152x  |b 210630  |c 170103 
994 |a C0  |b EEM 
998 |a mn  |b 170227  |c m  |d a   |e -  |f ger  |g gw   |h 0  |i 2 
999 f f |i cdca9d5d-4847-5961-93de-327c665bef03  |s 2245cdd0-f996-5ae9-b2ab-de8fb4bd231e  |t 0 
952 f f |p Can Circulate  |a Michigan State University-Library of Michigan  |b Michigan State University  |c MSU Main Library  |d MSU Main Library  |t 0  |e HV640.5.S97 H45 2016  |h Library of Congress classification  |i Printed Material  |m 31293035386568  |n 1