Von der Versöhnung zur Alltäglichkeit? : 30 Jahre deutsch-polnische Nachbarschaft / herausgegeben von Martin Dahl, Magdalena Lemańczyk, Peter Oliver Loew, und Agnieszka Łada-Konefał.

"Vor drei Jahrzehnten schlossen die Republik Polen und die Bundesrepublik Deutschland den Vertrag über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit. Wie steht es heute um die Beziehungen der beiden Länder zueinander? Der Sammelband 'Von der Versöhnung zur Alltäglichkeit?' widmet sich dies...

Full description

Bibliographic Details
Uniform Title:Veröffentlichungen des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt ; Bd. 39.
Other Authors: Dahl, Martin, 1978- (Editor, Contributor)
Lemańczyk, Magdalena, 1980- (Editor, Contributor)
Loew, Peter Oliver, 1967- (Editor, Contributor)
Łada, Agnieszka (Editor, Contributor)
Language:German
Language and/or Writing System:
In German, with abstracts in German and English
Published: Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2022.
Series:Veröffentlichungen des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt ; Bd. 39.
Subjects:
Physical Description:viii, 348 pages : illustrations ; 25 cm.
Format: Book
Contents:
  • Kann es immer nur besser werden? Perspektiven der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Polen und Deutschland / Sebastian Płóciennik
  • Die Pipelineprojekte Nord Stream I und II im politisch-medialen Diskurs der deutsch-polnischen Beziehungen: Kontinuitäten und Brüche / Matthias Dornfeldt, Urs Unkauf
  • Regionen und Geschäftsleben--Merkmale der deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen / Adrian Chojan
  • Die Bedeutung von Investitionen in Fernverkehrsstraßen für die Zusammenarbeit der deutsch-polnischen Grenzgebiete / Ewelinea Florczak
  • Auswirkungen von EU-Vorschriften und ausländischen Investitionen auf die Entwicklung des Telekommunikationsmarktes in Polen / Maciej Rogalski
  • Die Bilanz von 30 Jahren deutsch-polnischer Wirtschaftsbeziehungen. Eine Zusammenfassung / Martin Dahl
  • Von der Grenze der Versöhnung zur Grenze als Ressource. 30 Jahre deutsch-polnische grenzüberschreitende Zusammenarbeit--Versuch einer Bilanz / Elżbieta Opiłowska
  • Direkte Nachbarschaft in der Grenzregion: Erwartungen und Herausforderungen / Joachim Otto Habeck, Agnieszka Halemba
  • Die gesellschaftliche Dimension deutsch-polnischer grenzüberschreitender Zusammenarbeit / Peter Ulrich
  • Grenzüberschreitende und regionale Zusammenarbeit zwischen polnischen und deutschen Regionen 30 Jahre nach der Unterzeichnung des Vertrags über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit / Piotr Andrzejewski
  • Der Beitrag der katholischen Kirche zur Entwicklung der deutsch-polnischen Beziehungen--historische Perspektive und aktueller Stand / Urszula Pękala
  • Deutsch-polnische Gemeindepartnerschaften als unterschätzter Weg zur Veralltäglichung der bilateralen Beziehungen / Hans-Werner Retterath
  • Gesellschaftliche Akteure--Navigatoren auf dem Weg von der Versöhnung in die Alltäglichkeit / Tomasz Braun
  • Ist eine Versöhnung des polnischen und deutschen historischen Gedächtnisses möglich? / Piotr Madajczyk
  • Emotionale Geschichte, Geschichte der Emotionen im deutsch-polnischen Verhältnis (1989-2021) / Pierre-Frédéric Weber
  • Runde Tische im polnischen und deutschen kollektiven Gedächtnis / Łukasz Jasiński
  • Das deutsch-polnische Geschichtsbuch--Etappe oder Abschluss des Versöhnungsprozesses? / Bartosz Dziewanowski-Stefańczyk
  • Versöhnung, Verständigung und Erinnerung transnational? Schlaglichter auf die Arbeit des Erinnerungsakteurs Deutsch-Polnisches Jugendwerk 1991/93-2021 / Gregor Christiansmeyer
  • Geschichtspolitik und Erinnerungskultur--Faktoren der deutsch-polnischen Beziehungen / Julia Röttjer
  • Polen und Deutsche im Vertrag von 1991: Minderheit oder soziale Gruppe? / Grzegorz Janusz
  • Von der "deutsch-polnischen Interessengemeinschaft" zur deutsch-polnischen Gleichstellungs- und Gleichbehandlungsgemeinschaft / Kamila Schöll-Mazurek
  • Ungewöhnlicher Alltag im Schatten einer politischen Sinuskurve. Die Auslegung des Vertrags in Theorie und Praxis / Magdalena Lemańczyk
  • Die Rolle der deutsch-polnischen Beziehungen für die Sicherheit- und Verteidigungspolitik der Europäischen Union / Krzysztof Miszczak
  • Kampfgemeinschaft ohne Geist? Die militärische Zusammenarbeit vor dem Hintergrund unterschiedlicher Weltbilder und Traditions-politiken / Jens Boysen