Publizistische Germanistik : Essays und Kritiken / Paul Michael Lützeler.

The study examines how insights from scholarship in literary history and theory can be communicated through essays and reviews in the media. The broadly based essays are drawn from academic works on contemporary and exile literature, the classical and romantic eras, literary discourse on Europe, and...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Lützeler, Paul Michael (Author)
Language:German
Published: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2015]
Subjects:
Genre:
Physical Description:viii, 417 pages ; 24 cm
Format: Book
Contents:
  • Einleitung: literatur-triade kritik, dichtung, wissenschaft ¿ 1
  • Gegenwartsliteratur: roman und poetik ¿ 23
  • Christian kracht, peter stephan jungk, uwe timm, uwe wittstock
  • Hans christoph buch, ulf erdmann ziegler, christoph hein, walter
  • Hinck, ulrike draesner, dieter kühn, dieter forte, elisabeth
  • Plessen, doron rabinovici, norbert niemann/eberhard rathgeb
  • Friedrich christian delius, volker hage, juli zeh, bodo morshäuser
  • Michael schneider, barbara honigmann, angelika mechtel, hanns-
  • Josef ortheil, angela krauss, barbara frischmuth, klaus briegleb/
  • Sigrid weigel, paul nizon, sten nadolny, thomas anz, gerold späth
  • Gabriele wohmann, gert hofmann, silvio blatter, postmoderne prosa
  • Exildichtung: verbannung und rückkehr ¿ 135
  • Briefe an bertolt brecht, hollywood-dichter, heinrich detering
  • Und hans rudolf vaget über thomas mann, thomas mann und
  • Die weltdemokratie, benno weiser varons und marte brills exil-
  • Romane, ruth klügers autobiografien, george steiner über pädagogik
  • Carl zuckmayers berichte und briefe, egon schwarz¿ reisegeschichten
  • Ernestine schlant über den verdrängten holocaust, simon kronberg:
  • Ein vergessener, albrecht betz und ulrich weinzierl über exil in frankreich
  • Hermann brochs siegreiche niederlagen
  • Klassik und romantik: von goethe bis heine ¿ 227
  • Heinrich von kleists engel, katharina mommsen über die goethe/schiller-
  • Freundschaft, verleihung der goethe-medaille, siegfried unseld über
  • Goethe und cotta, schillers europa-dramen, der muntere eichendorff
  • Rüdiger safranski und gerhard schulz über die deutsche romantik
  • Heines köln-gedicht, heine und börne in paris, hartmut steinecke zur
  • Romanpoetik seit goethe, jochen schmidt über den genie-gedanken
  • Inhalt
  • Europa-diskurs: literatur und politik ¿ 273
  • Streit über europas zukunft, die schriftsteller und das europäische projekt, europäischer und amerikanischer traum, europa am bosporus, essayistische bestandsaufnahmen, kern-europa, aktuelle debatten, europas universitäten, novalis oder napoleon, rudolf pannwitz und hugo von hofmannsthal über die europäische krise, europäische mentalitätsgeschichte, kultur-markt europa, homo europaeus enzensbergensis
  • Zeitkritik: nationale und globale entwicklungen ¿ 339
  • Wilhelm krulls dokumentation der weltkriegs-literatur, china als neue welt, peter schneider über die studentische rebellion, der kaiser und die weltausstellung in st. louis, der b.a. in der bologna-reform, us-universitäten im vergleich mit europa, claudio magris über utopie und entzauberung, globalisierungs-literatur, das stigma der arbeitslosigkeit, kultur der postmoderne, der postkoloniale blick.